Willst du deiner Konkurrenz zwei Schritte voraus sein? Dann werde zum Trendsetter in der Gastronomie! Ob Nachhaltigkeit, Snackification, urbane Speisen oder Digitalisierung. Die Gastro Trends 2020 sind vielseitig und können deinen Erfolg in der Gastro betrÀchtlich steigern.
In diesem Artikel stellen wir wichtige Gastro-Trends vor, die du fĂŒr dein Restaurant unbedingt wissen solltest.
Ein Artikel von Patrick Schady
- Gastro-Trends 2020 – So bekommst du mehr GĂ€ste
- Nachhaltigkeit – Mehr als nur ein Hype
- Snackification – Ein neuer Gastro-Trend im Jahr 2020
- Digitalisierung – Ein Trend, der deinen Erfolg erhöht
- Urban Food – Eine neue Alternative bei der ErnĂ€hrung
- Food-Trends 2020 – Speisen, die deine GĂ€ste lieben werden
- Fazit – Mehr GĂ€ste mit den Gastronomie-Trends 2020
Gastro-Trends 2020 â So bekommst du mehr GĂ€ste fĂŒr dein Restaurant
Wer an Trends in der Gastronomie denkt, verbindet damit meistens Food-Trends. Doch die Gastronomie-Trends in 2020 beschrĂ€nken sich nicht nur auf Avocados, GrĂŒnkohl und pflanzlichen Fleischalternativen, sondern auch um die heiĂdiskutierten Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Im Folgenden zeigen wir dir die einzelnen Gastronomie-Trends fĂŒr das Jahr 2020.
Nachhaltigkeit â Mehr als nur ein Hype
In Zeiten von Umweltverschmutzung und KlimaerwĂ€rmung spielt das Thema Nachhaltigkeit besonders in diesem Jahr eine wichtige Rolle. Auch die Gastronomie kann ihren Beitrag dazu leisten. Laut dem Umweltbundesamt entstehen pro Jahr ĂŒber 220,5 Kilogramm VerpackungsmĂŒll pro Kopf und davon 25 kg an Plastik. Mit Apps gegen Nahrungsmittelverschwendung sowie essbaren Strohhalmen können Restaurants ihren MĂŒll reduzieren und bei umweltbewussten GĂ€sten punkten. Nachhaltigkeit bezieht sich aber nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf deine Mitarbeiter und dein Unternehmen. Hierbei liegen Mitarbeiterbindung und angemessene Arbeitsbedingungen im Fokus.
Snackification â Ein neuer Gastro-Trend im Jahr 2020
Ein weiterer Gastronomie-Trend fĂŒr 2020 ist die âSnackificationâ. Was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Snackification beschreibt eine neue Esskultur, die aus kleinen âMini-Mahlzeitenâ besteht. Die Esskultur verĂ€ndert sich allmĂ€hlich wegen dem langen Arbeitsalltag. Deshalb bevorzugen immer mehr Verbraucher ĂŒber den Tag verteilt kleine, energiereiche âSnacksâ anstatt einer fettigen Currywurst. Viele Restaurants sind schon auf diesen Zug aufgesprungen und bieten kleine Mahlzeiten fĂŒr ihre GĂ€ste an.
Digitalisierung â Ein Trend, der deinen Erfolg mit deinem Restaurant erhöhen kann
Wer auf der Erfolgswelle mit seinem Restaurant reiten will, kommt an das Thema Digitalisierung nicht mehr vorbei. Die Digitalisierung ist keine per se neue Bewegung, sondern ein andauerender Prozess, der seit einigen Jahren immer bedeutender wird. Neben der GĂ€stegewinnung, Planung der eigenen Auslastung, verhilft die Digitalisierung in der Gastronomie auch dem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken sowie die laufenden Kosten zu senken.
Urban Food â Neue Alternative bei der ErnĂ€hrung
Der Gastro-Trend âUrban Foodâ steht im Jahr 2020 in den Startlöchern. Urban Food steht fĂŒr eine Alternative zum herkömmlichen ErnĂ€hrungssystem und soll ein neues Bewusstsein fĂŒr die ErnĂ€hrung schaffen. Dabei sollen die Produktion, Verarbeitung und Konsum nĂ€her zusammenrĂŒcken. Die Landwirtschaft gelangt mehr in den urbanen Raum. Zudem werden durch neue Technologien die Erzeugung neuer Lebensmittel möglich. Besonders fleischlose Alternativen rĂŒcken immer mehr in den Fokus: Von der Speisekarte sind vegetarische und vegane Speisen mittlerweile kaum mehr wegzudenken! AuĂerdem wird die Herkunft von Lebensmittel hĂ€ufiger hinterfragt: Bio, QualitĂ€t und eine artgerechte Tierhaltung stehen dabei hoch im Kurs.
Food Trends 2020 â Speisen, die deine GĂ€ste lieben werden
Japanische KĂŒche war gestern! Speisen und Zutaten aus Westafrika können 2020 der Renner werden. So sind Zutaten wie Ingwer, Chili und Zitronengras ein absolutes Muss im KĂŒchenschrank. Zudem sind die Speisen Zwerghirse, Sorghumhirse und Foniohirse sehr beleibt, da sie leicht verdaulich sowie reich an Balast- und Mineralstoffen sind.
Auch bei Kinderspeisen zeichnet sich eine VerĂ€nderung ab: Eltern werden immer bewusster im Umgang mit gesunder und abwechslungsreicher ErnĂ€hrung und geben dies an ihre Kinder weiter. Deshalb sollten Restaurants auch Bio-Chicken Nuggets, FischstĂ€bchen ohne Panade oder Pasta aus weizenfreiem Mehl auf ihrer Speisekarte anbieten. Weitere Food-Trends fĂŒr das Jahr 2020 sind:
- Alkoholfreie Cocktails âMocktailsâ
- Mungbohnen und Hanfsamen statt Soja
- Alternative Mehlsorten
- Zuckeralternativen
Fazit â Mehr GĂ€ste mit den Gastronomie-Trends 2020
Die Gastro-Trends 2020 können dir dabei helfen, dass dein Restaurant attraktiver fĂŒr deine GĂ€ste erscheint und du kannst dadurch deine GĂ€ste an dich binden. Menschen lieben Trends und lassen sich auch davon beeinflussen. Wenn du mit deinem Restaurant auf der Trendwelle schwimmst, wird sich der ein oder andere weitere Gast zu dir verirren. Zudem kannst du mit digitale Trends Kosten reduzieren und GĂ€ste gewinnen. Auch die Nachhaltigkeit sollte dieses Jahr mehr in den Fokus bei deinem Restaurant rĂŒcken: Hierbei spielen vor allem die Mitarbeiterbindung sowie MĂŒllvermeidung eine wichtige Rolle.
NĂŒtzliche Links