Werbefunktionen / Marketing-Werkzeuge
Inhaltsverzeichnis
Gutschein- und Ticketverwaltung
- Unterschiede zwischen Tickets für Veranstaltungen, Coupons und Gutscheinen
- Erstellen von Tickets für Veranstaltungen, Coupons und Gutscheinen
- Bezahlung von Tickets, Coupons und Gutscheinen
- Vermarktung von Tickets, Coupons und Gutscheinen an deine Gäste
- Prüfen und (Teil-) Einlösen von Gutscheinen/Veranstaltungstickets
- Gutschein- und Ticketverkauf beenden/stoppen
Gäste über neue Angebote und wichtige Neuigkeiten informieren – das gelingt am Besten übers E-Mail-Marketing.
Der Newsletter-Versand ist mit resmio einfacher als du glaubst! Bereits in wenigen Minuten ist deine Werbebotschaft versandfertig.
Durch vorsegmentierte Kontaktlisten bist du in der Lage deine Newsletter an bestimmte Gästegruppen zu verschicken (bspw. Gäste mit längerer Abwesenheit) und so für den Restaurantbesuch zu reaktivieren.
Wir führen dich Schritt-für-Schritt bis zum Versand deines ersten E-Mail-Newsletters.
Übersicht über E-Mail-Newsletter und Entwürfe
1. Um deinen E-Mail-Newsletter zu erstellen, klicke zunächst auf „Werbefunktionen“ und dann auf „Newsletter„.
Du erhälst eine Übersicht all deiner bisher erstellten Entwürfe und versandten E-Mail-Newsletter.
Die Newsletter können einem der drei folgenden Status zugeordnet werden:
Entwurf (noch nicht versandte Mailings)
Einmalig versendete Newsletter
Automatisch versandte Newsletter mit wiederkehrendem Sendungsintervall
Newsletter erstellen – Die Wahl deines Kampagnenziels
2. Nachdem du die Farben deiner E-Mail-Vorlage angeglichen hast, können wir mit der Erstellung deines E-Mail-Newsletters beginnen.
- Klicke hierfür auf die Schaltfläche „+ Newsletter erstellen„.
- Wähle aus dem darauffolgenden Dialogfenster zunächst ein „Kampagnenziel“ aus, das am treffensten beschreibt, was du mit dem Versand deines E-Mail-Newsletters erreichen möchtest.
- Die „Empfänger“ samt Anzahl der Kontakte wird passend zum Kampagnenziel vorausgewählt. Du kannst auf Wunsch aber auch eine andere Gruppe an Kontakten auswählen, die deinem Ziel näher kommt.
- Der „Newsletter-Titel“ deines E-Mail-Newsletters ist nur für dich sichtbar. Wenn du die Farbpalette in deinem Entwurf später individualisierst, erhält diese automatisch den Namen des Arbeitstitels.
- Vergib einen aussagekräftigen Betreff: Der Inhalt wirkt sich maßgeblich auf die Öffnungsrate deiner E-Mail-Newsletter aus. Deshalb einige Tipps:
- Die optimale Betrefftext sollte kurz (unter 60 Zeichen) und prägnant sein sowie Neugierde wecken.
- Vermeide aufdringliche Werbebegriffe (z.B. “gratis”, “sexy” oder “dringend”), vor allem in Großbuchstaben.
- Studien zufolge wirken sich Emojis in der Betreffzeile positiv auf die Öffnungsrate aus ?. Aber achte auf sparsamen Einsatz!
- Personalisierte Betreffzeilen (z.B. “Markus, deine Einladung zum Steak Dinner steht!”) stärken die Kundenbedingung.
Keine Sorge, du kannst die o.g. Einstellungen auch noch im nächsten Schritt über den Button „Eigenschaften“ anpassen.
Klicke „Speichern“, wenn du mit deiner Wahl zufrieden bist.
Newsletter erstellen – Design anpassen
3. Für einen direkten Wiedererkennungswert, sollte das optische Erscheinungsbild deiner E-Mail-Newsletter möglichst zu deinem Markenauftritt („Corporate Identity“ / „CI“) passen.
Bei resmio kannst du zu diesem Zweck dein Logo in deinem E-Mail-Newsletter einblenden sowie die Farbgestaltung deinem Corporate Design anzugleichen.
- Um deine E-Mail-Vorlage anzupassen, wähle unter „Farben“ aus dem Menü entweder eines der vordefinierten Farbschemata…
- … oder gestalte Elemente wie Kopfzeile und Buttons individuell anhand deines Corporate Designs; klicke hierfür auf die entsprechenden Kästchen, um die Farbcodes zu hinterlegen.
Newsletter erstellen – Inhalte und Rubriken hinzufügen
4. Jetzt, wo wir neben den Grundeinstellungen auch das Design festlegt haben, geht’s in die eigentliche Erstellung deines E-Mail-Newsletter.
Du wirst feststellen, dass wir auf Basis deines Kampagnenziels bereits deine Inhalte vorausgewählt haben, die der Struktur folgen:
- Kopfzeile mit Logo, „Tisch reservieren“ Button und „Im Browser anschauen-Link“
- Aufmacherbild
- Überschrift mit Text
- Button (Call-to-Action-Element)
- Fußzeile mit Öffnungszeiten, Kontaktdaten und rechtlichen Informationen
Du kannst die bestehenden Elemente bearbeiten, über dasPapierkorb-Icon entfernen und / oder über die Schaltflächen „Text hinzufügen“, „Bild hinzufügen“ und „Button hinzufügen“ ganz einfache Rubriken ergänzen.
Text
Im Textelement bist du in der Lage über den Shortcodes
[customer_name]
deine E-Mail-Kampagne zu personalisieren. Anstelle des Shortcodes erscheint in der versandten E-Mail der Name des Gasts.
Button
Damit du dein individuelles Kampagnenziel (z.B. Tischreservierungen erhalten) erreichen kannst, ist ein Call-to-Action (Handlungsaufruf) essenziell. Der Button ist ein solches Element. Du solltest immer einen Button haben, bei längeren E-Mails sind auch mehrere denkbar.
Bild
Neben dem großen Aufmacherbild unterhalb der Kopfzeile hast du auch die Möglichkeit zusätzliche Bilder (z.B. Highlight deiner Speisekarte) hinzuzufügen.
Um einzelne Elemente zu verschieben, klicke auf das Icon und ziehe die Rubrik an die gewünschte Position in deinem Entwurf.
Newsletter versenden – Der (Test-) Versand
5. Wenn du mit deinem Entwurf zufrieden bist, solltest du diesen vor dem Versand unbedingt testen.
Du kannst zu diesem Zweck über resmio eine Test-E-Mail an eine oder mehrere beliebige E-Mail-Adressen veranlassen.
- Klicke hierfür rechts oben aufs Pfeil-Symbol gleich neben dem „Senden“-Button und dann auf „Test“.
Überprüfe in der Testnachricht vor allem, ob alle individuell gesetzten Links (z.B. in den Buttons) ordungsgemäß funktionieren.
Passt alles, wechsele dann zurück nach resmio und klicke dann oben rechts auf „Senden„. Lege vor dem endgültigen Versand den Sendungsintervall für den eben erstellten Newsletter fest.
Einer der wesentlichen Vorteile an resmio ist, dass der Aufbau einer Kontaktliste für E-Mail-Marketing ganz automatisch ohne dein Zutun gelingt. Denn deine Gäste können sich mit jeder Online-Reservierung, Online-Bestellung und jedem Ticket- bzw. Gutscheinkauf für deinen E-Mail-Newsletter registrieren.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Während der Reservierung (standardmäßig aktiviert)
In deinem Reservierungswidget kannst du festlegen, ob deine Gäste gleich bei Reservierung die Möglichkeit haben, sich für den Newsletter anzumelden. Diese Option stellst du unter “Einstellungen” > “Integration & Verknüpfungen” > “Reservierungswidget & Button” > “Widget anpassen” ein. Wenn der Haken gesetzt ist, können sich deine Gäste, nachdem Sie ihre Daten angegeben haben, auch für den Newsletter eintragen.
- Während der Bestellung (standardmäßig aktiviert)
So wie beim Reservierungswidget können deine Gäste beim Abschließen der Bestellung sich für den Newsletter anmelden. Um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren gehen zu“Einstellungen” > “Integration & Verknüpfungen” > “Speisekartenwidget & Button” > “Widget anpassen”.
- Auf der eigenen Webseite
Unter “Einstellungen” > “Integration & Verknüpfungen” > “Newsletter Anmeldeformular” findest du einen HTML-Code, den du oder dein Webdesigner wie das Reservierungswidget in deine Webseite einbauen kannst. Darüber können sich deine Gäste jederzeit für den Newsletter anmelden.
Nein, der Versand von E-Mail-Newslettern mit Werbeinhalten ist ausschließlich an Gäste möglich, die dem Empfang vorher aktiv zugestimmt haben. Das hat datenschutzrechtliche Gründe.
Gäste können sich bei der Tischreservierung und Bestellungen über dein Reservierungswidget bzw. deine digitale Speisekarte in deine Empfängerliste eintragen lassen.
Du kannst die Einwilligung auch nachträglich von Gästen einholen, die in deiner Datenbank bei resmio hinterlegt sind.
- Klicke hierfür in deinem Konto auf die Rubrik
„Gäste„.
- Wähle den entsprechenden Gast aus.
- Nun klicke auf den Button rechts „Bearbeiten“ und wähle hier „Verifizierungs-E-Mail senden„
Der Verkauf von Gutscheinen und Tickets ist eine fantastische Möglichkeit, um zusätzlichen Umsatz zu generieren. (Rabatt-) Coupons sind eine beliebte Form der Incentivierung und erleichtert es dir, Gäste eine bestimmte Handlung auszuführen (bspw. einen Restaurantbesuch in Erwägung zu ziehen, der sonst ausgeblieben wäre).
- Tickets für Veranstaltungen sind für Events und Aktionen ausgelegt, die an einem festen Datum stattfinden z.B. Konzerte, Feste, einmalige Rabatt- / Aktion auf ein Gericht wie z.B. ein Candle-Light-Dinner.
- Coupons dienen zur Bewerbung besonderer Aktionen und Angebote oder als Massengutscheine, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken z.B. zwei Gerichte zum Preis von einem gültig vom 01.04.2020 bis 01.05.2020.
- Gutscheine sind Wertgutscheine, die den Zweck eines Geschenkgutscheines erfüllen sollen. Hierbei erwirbt der Gast den Gutschein für einen Betrag seiner Wahl. Dieser ist an kein festes Datum oder einen bestimmten Zeitraum gebunden und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt eingelöst werden. Einlösebedingungen können individuell im Beschreibungstext hinzugefügt werden.
- Klicke in deinem resmio-Account links auf den Menüpunkt
„Werbefunktionen“.
- Wähle dann aus, ob du ein Ticket für eine Veranstaltung, einen Coupon oder Gutschein erstellen möchtest.
Gutscheine
- Wähle „Gutscheine” und klicke auf „Gutscheine freischalten” bzw.„Gutscheine bearbeiten“ (wenn du bereits einen Gutschein erstellt hattest)
- Lege fest, welche Gutscheinwerte deine Gäste erwerben können (z.B. 10, 20, 50, 100 Euro).
- Anstelle der fixen Gutscheinwerte kannst du einen Haken bei „individuellen Gutscheinwert erlauben” setzen, damit deine Gäste selbst den Gutscheinwert bestimmen können. Beachte, dass du hier ein Mindest- und Höchstwert definieren musst.
- Klicke auf „Bild hinzufügen”, falls du ein Logo oder Bild hochladen möchtest.
- Zum Schluss kannst du das Layout für angebotene Gutscheine auswählen. Dir stehen die Designs „Klassisch”, „Standard”, „Gold” und „Blau” zur Verfügung.
- Klicke abschließend auf „Speichern“.
Veranstaltungen
- Wähle „Veranstaltungen” und klicke auf „+ Veranstaltung erstellen”.
- Wähle im darauffolgenden Fenster den Namen für deine Veranstaltung (z.B. Sommerfest), füge eine Beschreibung hinzu (Band, Biergarten und Grillstand) und definiere Nutzerbedingungen und klicke auf „Weiter”.
- Im nächsten Schritt lassen sich Eckdaten zu der Veranstaltung befüllen: Datum (z.B. 25.08.2021), Zeit (z.B. 18:00), Preis (z.B. 5 Euro), Gesamtzahl der Tickets (z.B. 50), die du verkaufen möchtest und die maximale Menge, die pro Kauf erworben werden kann (z.B. 6). Auch kannst du ein Logo oder ein Bild hochladen.
- Zum Schluss kannst du das Layout für angebotene Gutscheine auswählen. Dir stehen die Designs „Klassisch”, „Gold” und „Blau” zur Verfügung.
- Klicke abschließend auf „Speichern”.
Coupons
- Gehe zu „Coupons” und klicke auf „+ Neuen Coupon anlegen”.
- Es öffnet sich ein Fenster: Wähle einen Namen für dein Coupon (z.B. Veggie Woche), füge eine Beschreibung hinzu (z.B. 50% auf alle veganen und vegetarischen Gerichte) und definiere Nutzerbedingungen (nur von Mo – Fr einlösbar) und klicke auf „Weiter”.
- Im nächsten Schritt lassen sich Eckdaten für den Coupon befüllen: Dauer der Gültigkeit (z.B. 01.08.2021 – 31.12.2021), Preis (z.B. kostenlos), Gesamtzahl der Tickets (z.B. 450), die du verkaufen möchtest, und die maximale Anzahl, die pro Kauf erworben werden kann (z.B. 2). Auch kannst du ein Logo oder Bild hochladen.
- Zum Schluss kannst du das Layout für angebotene Gutscheine auswählen. Dir stehen die Designs „Klassisch”, „Gold” und „Blau” zur Verfügung.
- Klicke dann auf „Speichern”.
- Nachdem du ein Ticket für eine Veranstaltung, einen Coupon oder die Gutscheine freigeschalten hast, wird in deiner Webapp jeweils ein einzigartiger Link generiert.
- Kopiere den Link und platziere diesen auf deiner Webseite z.B. unter einem Navigationspunkt oder in einem Button.
- Außerdem kannst du erstellte Coupons, Gutscheineund Tickets direkt über einen Klick auf den „Teilen“-Button auf deinen Social-Media-Kanälen veröffentlichen.
- Einmal veröffentlichte Tickets sind auch mit dem E-Mail-Newsletter-Tool von resmio verknüpft. Du kannst deine Empfänger also gleich aufs neue Angebot aufmerksam machen!
Die Bezahlung der Tickets und Gutscheine über resmio erfolgt für deine Gäste bequem online.
Folgende Zahlungsmethoden sind möglich: Lastschrift, PayPal, Kreditkarte (Visacard, Mastercard und American Express).
Was passiert, wenn eine Zahlung ungültig ist oder fehlschlägt?
Sollte eine Zahlung fehlschlagen, wird der Kaufvorgang abgebrochen und der Gast erhält eine E-Mail mit der folgenden Mitteilung:
„Ihre Bezahlung ist fehlgeschlagen, der Gutschein / das Ticket ist somit leider nicht gültig. Sie können das Ticket / den Gutschein erneut kaufen.“
- Unter
„Werbefunktionen” > „Gutscheine” findest du die Übersicht der bislang verkauften Gutscheine mit Angaben zu Gutscheincode, Namen, Betrag, Datum und Status. Zu Beginn steht der Status immer auf „nicht eingelöst”. Du kannst ihn dann dementsprechend ändern, sobald der Gast seinen Gutschein eingelöst hat.
- Außerdem hast du auch die Möglichkeit den Gutschein als „teilweise eingelöst” zu kennzeichnen. Diese Option bietet sich dann an, wenn der Gast nicht den gesamten Gutscheinbetrag auf einmal, sondern in mehreren Etappen einlöst. Du kannst hier konkret eingeben wie viel des des Gesamtbetrags der Gast schon eingelöst hat, das System speichert dann den verbleibenden Wert ab.
- Per Klick auf den gekauften Gutscheineintrag kannst du außerdem weitere Details einsehen.
- Die verkauften Tickets für Veranstaltungen siehst du analog dazu unter
„Werbefunktionen” > „Veranstaltungen”.
- Klicke einfach auf die entsprechende Veranstaltung und du findest dort unter „Bestellungen” die bereits verkauften Tickets. Per Klick auf den Eintrag kannst du ebenfalls Details einsehen. Sowohl in der Übersicht als auch in der detaillierten Ansicht, hast du die Möglichkeit den Status auf „eingelöst” umzustellen.