fbpx

Standortanalyse Gastronomie: Volle Hütte bei bester Lage

Gut zu wissen - Der GastroRatgeber

Die Wahl des richtigen Standorts ist für jeden Gastronom zu Beginn der Selbstständigkeit einer der wichtigsten Fragen. Ohne sorgfältige und umsichtige Standortanalyse läufst du Gefahr mit Restauranteröffnung in wirtschaftliche Nöte zu geraten, die vermeidbar wären. Wie du den idealen Standort für dein Restaurant, Café oder Bar ermittelst, erfährst du in diesem Beitrag. 

Von Patrick Schady

Wozu eine Standortanalyse durchführen?

Der Name ist Programm: Mit einer Standortanalyse ermittelst du einen geeigneten Standort für dein Restaurant. Eine detaillierte Analyse ist somit der Grundstein für den Erfolg in der Gastronomie. Neben der Wahl der geeigneten Lokalität, ist die Standortanalyse noch ein wichtiger Bestandteil des Businessplans und des Gastronomie-Konzepts.

7 Faktoren, die bei der Standortanalyse für dein Restaurant entscheidend sind

Egal ob du ein Restaurant, Café oder Bar eröffnen möchtest, in der Gastronomie ist wie man so schön sagt, vor allem die Lage von entscheidender Bedeutung. Deshalb solltest du unbedingt diese sieben Standortfaktoren in deine Analyse aufnehmen:

  • Einzugsgebiet und Nachfrage
  • Kaufkraft und Nachfrage
  • Konkurrenz
  • Erreichbarkeit
  • Staatliche und behördliche Auflagen
  • Räumlichkeiten
  • Blick in die Zukunft

Einzugsgebiet – Wie viel Potential steckt im Standort?

Jede Stadt, Gemeinde oder Ort bringt ein unterschiedlich großes Einzugsgebiet mit sich. Bei einer Standortanalyse in der Gastronomie spielt jedoch in vielen Fällen nur ein (kleiner) Teil des Einzugsgebiets eine Rolle.

So wird beispielsweise ein Restaurant in der Innenstadt hauptsächlich Gäste in Zentrumsnähe gewinnen, anstatt Kunden aus dem Stadtrand.

Die Reichweite der eigenen Gastronomie ist aber nicht starr und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Ein bekanntes Restaurant kann somit Gäste erreichen, die 30 Minuten mit dem Auto anreisen müssen, während unbekannte größtenteils auf hiesig ansässige Gäste angewiesen sind.

Prognosen, Statistiken sowie Daten zum jeweiligen Standort erhältst du u.a. bei…

Wie hoch ist die Kaufkraft und Nachfrage deiner Zielgruppe?

Anhand des Einzugsgebiets hast du bereits einen groben Überblick wie viele Personen am Standort anzutreffen sind. Doch nicht jeder Einwohner ist zugleich ein potentieller Gast. Deshalb gilt es hier deine Zielgruppe akribisch zu analysieren bzw. überhaupt zu identifizieren. 

Die Kaufkraft deiner Zielgruppe kannst du wie folgt bestimmen:

Zum einen kannst du nach dem Durchschnittsgehalt einer Stadt recherchieren. So ist bspw. das Gehalt in München höher als in Erfurt. Somit erhältst du eine grobe Richtung, inwiefern sich ein Investment lohnen könnte. Mit einer detaillierten Analyse und Recherche kannst du zudem die Kaufkraft genauer ermitteln.

Eine weitere Möglichkeit ist, bei deiner Konkurrenz zu spitzeln. Anhand der Preise und (geschätzten) Besucherzahlen deiner Mitbewerber kannst du einen wertvollen Eindruck gewinnen, „wie viel Geld“ im jeweiligen Gebiet zu holen ist.

Was macht deine Konkurrenz?

Das schlimmste Szenario ist für dich, wenn viele Gastro-Betriebe in deinem geplanten Einzugsgebiet ansässig sind und diese seit Jahren höchst erfolgreich in der Branche sind. In diesem Fall brauchst du meistens ein ausgeprägtes Alleinstellungsmerkmal und ein größeres (Marketing-)Budget.

Um herauszufinden wie groß deine Konkurrenz ist, kannst du u.a. das Internet dafür nutzen. Via Google My Business und der Google-Suche kannst du relativ einfach deine Wettbewerber „auskundschaften“.

Erreichbarkeit

Ein nächster wichtiger Punkt bei der Standortauswahl ist die Erreichbarkeit. Befindet sich deine Gastronomie an einem Frequenzbringer wie bspw. an einer lebhaften Straße oder Einkaufspassage, kannst du mit viel Laufkundschaft rechnen.

Ein guter Standort sollte zudem leicht erreichbar sein und ggf. Parkplätze für deine Gäste zur Verfügung stellen. Idealerweise kann auch deine Gastronomie leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Räumlichkeiten

Die Immobilie selbst ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Standort. Bei der Standortanalyse solltest du deshalb folgendes mit einbeziehen:

  • Mietpreis
  • Parkmöglichkeiten
  • Zustand des Gebäudes
  • Lagerraumgröße

Die Größe des Restaurants muss natürlich in dein Budget passen und ausreichend Gäste beherbergen. Am Ende stellt sich zudem noch die Frage, ob das Restaurant gepachtet oder gemietet werden soll.

Staatliche und behördliche Auflagen

Sperrstunde, Denkmalschutz und Co. – Vor einer Pacht oder Miete müssen auch behördliche Auflagen unter die Lupe genommen werden, damit es im Nachhinein kein böses Erwachen gibt.

Blick in die Zukunft

Der Blick bei vielen Gastronomen ist meist viel zu kurzsichtig. Bei einer Standortanalyse ist es zwar gut und richtig die aktuelle Lage zu betrachten, doch der eigene Gastronomiebetrieb soll auch in Zukunft Bestand haben.

Deshalb ist langfristig Denken auch notwendig. Frage dich am besten selbst:

  • Wie könnte sich der Markt entwickeln?
  • Wird die Konkurrenz größer?
  • Steigt oder fällt die Kaufkraft am Standort?
  • Könnte die Bewohneranzahl am Standort wachsen oder wird sie eher abnehmen, aufgrund von höheren Mietpreisen?

Kannst du alle Fragen für dich „positiv“ beantworten, dann bist du auch gut für die Zukunft gerüstet. Zukunftsprognosen sowie Entwicklungen zum Standort, findest du u.a. auf Statista.

Standort bewerten: So triffst du die richtige Entscheidung für deine Gastronomie

Eine „simple“ Standortanalyse für eine Gastronomie kann durch eine Bewertungsmatrix durchgeführt werden. 

  1. Ermittle und notiere alle relevanten Standortfaktoren. Umso detaillierter du vorgehst, desto mehr Faktoren werden in deine Matrix einfließen
  2. Bestimme eine Gewichtung, bspw. von 3 (wichtig) bis 1 (unwichtig)
  3. Wähle alle Standorte aus, die für dich in Frage kommen
  4. Bewerte anschließend die jeweiligen Standorte. Hierzu kannst du eine Skala von 1-10 wählen.
  5. Zu guter Letzt multiplizierst du die Gewichtung mit dem jeweiligen Standortfaktor und addierst die Summe. Der Standort mit der höchsten Summe ist der ideale Ort für deine Gastronomie

Beispiel einer Standortanalyse mit verschiedenen Standortfaktoren:

Standortanalyse Gastronomie: Beispiel

Fazit – Der perfekte Standort für deine Gastro

Eine Standortanalyse ist ein wichtiges Hilfsmittel, um den Grundstein für den Erfolg seiner Gastro zu legen. In der Regel spielen sieben Standortfaktoren eine wichtige Rolle bei der Standortbestimmung. Jeder Faktor hat eine individuelle Gewichtung.

Frequenzbringer wie beispielsweise ein Kaufhaus können dafür sorgen, dass dich viel Laufkundschaft erwarten könnte.

Mit einer Bewertungsmatrix kannst du kannst du einfach die verschiedenen Standorte, die in Frage kommen, eingehend analysieren und bewerten.

Nützliche Artikel

Hinweis zum Umgang mit gendergerechter Sprache: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir in unseren Magazinbeiträgen das generische Maskulinum. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter (m/w/d).

Themen: Management|Restaurant eröffnen

Gefällt dir der Beitrag? Teile ihn mit deinen Kollegen!

GetResponse

Mit dem Laden des Newsletter-Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von GetResponse.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Verwandte Beiträge zum Thema

expand_less